Komponenten

Bandförderer ermöglichen einen schnellen, schonenden und leisen Transport und werden bevorzugt eingesetzt, wenn Steigungen, Gefälle und Kurven überwunden werden müssen. Sie werden meistens für Fördergüter mit unterschiedlichen Gewichten, Abmessungen, Formen und unebener Auflage eingesetzt wie bspw. Kartons, Spülmaschinenkörbe, Elektrokleinmaschinen, Schaumstoffplatten, Kunststoffteile, Spritzgussteile aus Kunststoff, Abfall, Styroporböden und –blöcke oder Kleinteile.

Die Ausführung variiert, je nach Fördergut, in Ein- oder Zweibandförderer. Die Wahl des Förderbandes richtet sich ebenfalls nach den Fördergütern und Anwendungsfall so kann z.B. ein Förderband mit glatter Oberfläche für waagerechten Transport, strukturierte Oberfläche oder Mitnehmer für Steigungen, mitlaufende Seitenführung und abriebfeste Bänder für scharfkantige Fördergüter eingesetzt werden. Je nach Anforderung können verschiedene Profile auf die Fördergurte aufgebracht werden wie bspw. schonende Gummistollen, Querstollen oder Wellkanten. Der Transport kann entweder kontinuierlich oder im Taktbetrieb erfolgen.

Spezielle Fördergüter und Anwendungsfälle erfordern eine spezielle Fördertechnik. Bandförderer gibt es auch in der Familie der Kettenförderer wie bspw. der Modulbandförderer, der Plattenbandförderer, der Scharnierbandkettenförderer