Einsatzgebiet: Produktions- und Fertigungsautomation
Grundausbildung bei der B/S/H in Giengen.

Mit der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik ermöglichen wir für technikbegeisterte junge Menschen einen interessanten Einstieg in das Berufsleben.

Als Elektroniker bist du ein gefragter Experte wenn es bei industriellen Produktionsanlagen um komplexe elektronische Steuerungen geht.

Du konzipierst Automatisierungsanlagen, installierst Sensoren, Leiteinrichtungen, Maschinen- und Prozesssteuerungen sowie pneumatische, hydraulische und elektrische Antriebe, nimmst Automatisierungsanlagen in Betrieb und weist Kunden ein.

Du analysierst Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und optimierst Regelkreise, programmierst und testest Automatisierungssysteme.

Du führst Wartungsarbeiten sowie Fehler- und Störungssuche der prozessorgesteuerten Produktionslinien durch und hältst Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen bei unseren Kunden instand.

Bei uns und unserem Ausbildungspartner B/S/H Giengen lernst du im Wechsel zwischen der Berufsschule und betrieblichem Einsatz alle relevanten Tätigkeitsfelder in Theorie und Praxis kennen.

Nach deiner Ausbildung bist du im Schaltschrankbau tätig und bei der Installation unserer Förderanlagen und Sondermaschinen in unserem Werk und bei unseren Kunden weltweit.

Bei uns übst du deine Tätigkeiten selbständig aus und arbeitest in einem dynamischen Team.

mechatroniker

Für deine Ausbildung bringst du mit:

  • einen guten Haupt- oder Realschulabschluss, gerne auch einen höheren Bildungsabschluss
  • gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • einwandfreies Farbsehvermögen
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Interesse am Umgang mit Technik, insbesondere mit der Elektronik
  • eine schnelle Auffassungsgabe
  • Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil

Beginn und Dauer der Ausbildung:

Deine Ausbildung beginnt jeweils im September und dauert insgesamt 3 ½ Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung um ein halbes Jahr möglich.

Deine Bewerbungsunterlagen:

  • Individuelles Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Bewerbungsbild
  • Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
  • Kopien von Praktikazeugnisse und Zertifikate wenn vorhanden