Staurollenbahnen oder auch Friktionsrollenbahnen sind ein beliebtes Mittel in der Fördertechnik um Fördergüter mit Staudruck zu transportieren, zuzuführen oder zu puffern. Mit Stauförderern können verschiedene Fördergüter mit einer ebenen Fläche bzw. einem umlaufenden Rahmen und mit unterschiedlicher Breite und Länge transportiert werden. Staurollenbahnen sind für den Transport von bspw. Werkstückträger, Kühlschränke, Geschirrspüler, Bremsscheiben, Kartons, Waschkörbe, Stahlgestelle, Kisten, Kunststoffkörbe, Batterien usw. geeignet.
Die besonderen Eigenschaften der Friktionsrollenbahnen sind zum einen, dass bei einer Friktionsrolle die Drehbewegung durch Reibschluss übertragen wird wobei die gewünschte Friktion individuell einstellbar ist. Zum anderen ist das Stauen der Fördergüter mit Staudruck möglich. D.h. die Fördergüter stauen sich berührend auf der Rollenbahn an definierten Stationen bei denen bspw. eine Bearbeitung oder ein Teilehandling erforderlich ist, auf. Zum einzelnen Weitertransport werden sie mit geeigneten Stopp-, Dreh- und Vereinzelungsvorrichtungen separiert.
Mittels einer Staurollenbahn werden mehrere Bearbeitungsmaschinen, die für einzelne Arbeitsabläufe zuständig sind, miteinander verkettet. Mit Hilfe dieses Systems können hohe Gewichte und Lasten problemlos transportiert werden.
Anhand des Fördergutes wählen wir für Sie die ideale Ausführung aus z.B. mit Kettenantrieb mit innen- oder außenliegender Friktion. Beim Einsatz von Motorrollen ist sogar ein staudruckloser Transport möglich.