Die Tragkettenförderer zeichnen sich durch eine geringe Auflage des Fördergutes aus. Sie sind für den Transport von bspw. Gitterboxen, Paletten, Werkstückträger, Sonderladungsträger, Stahlprofile, Ladungsträger für Abgasanlage, Rollcontainer, Härtechargen, Gussteile, Stahlboxen, Leitplanken usw. geeignet. Zudem sind sie ein beliebtes Fördertechniksystem in der Palettenfördertechnik.
Dabei bewähren sich Tragkettenförderer durch ihre hohe Nutzlast und robuste Konstruktion. Die Ausführung variiert, je nach Fördergut, in Zwei- oder Mehrstrangkettenförderer mit verschiedenen Rollenketten. Eine Überlappung der Stränge beim Einsatz mehrerer Tragkettenförderer hintereinander garantiert eine durchgehende Auflagefläche. Dadurch lassen sich auch extrem breite Förderstrecken realisieren.
Durch den Freiraum zwischen den Fördersträngen ist das Fördergut von unten zugänglich und zwischen den Strängen ist genügend Platz für den Einbau von Stoppern, Fixiereinheiten und Bearbeitungsstationen.
Die Dimensionierung der Ketten wird individuell auf das Fördergut bzw. nach dem spezifischen Anwendungsfall ausgewählt. Dabei finden schonende Gummistollen, Krallen, Winkel, Prismen oder Laschen Anwendung.
Der Transport kann entweder kontinuierlich oder im Taktbetrieb erfolgen. Auch eine Nutzung der Tragkettenförderer im Reversierbetrieb ist möglich.
Der Antrieb bei mehreren Strängen erfolgt in der Regel über eine Antriebswelle. Bei schweren Lasten werden die Tragkettenförderstränge entweder mit einem eigenen Getriebemotor ausgestattet oder der Antrieb erfolgt mit Wellenkupplungen.