Beim Verteilen der Fördergüter auf versetzt zueinander angeordneten Förderstrecken und/oder mit verschiedenen Höhen sind Verfahrwagen eine ideale Komponente. Sie sind ideal für die Verteilung und Verkettung der Fördergüter für Kommissionier-, Puffer, Arbeitsplätze oder in Kombination mit einem Regal wie bspw. ein Verteilwagen für Europaletten, als Regalbediengerät für Sonderpaletten, ein Verfahrwagen mit integrierter Drehstation, die Verteilung von Kühlschränken oder der Transport von Härtechargen.
Er bietet die Möglichkeit platzsparend die Förderrichtung zu ändern bzw. mit der weiterführenden Intralogistik zu verketten.
Auf dem Verfahrwagen oder auch Verschiebewagen bzw. Transferwagen genannt können, wie bei unseren Drehtischen, Hubumsetzer oder Vertikalförderer, unterschiedliche Förderkomponenten wie bspw. Rollenbahn, Kettenförderer, Bandförderer, Riemenförderer, Teleskopgabeln oder Sonderkonstruktionen integriert werden. Nach Bedarf können die Verfahrwagen mit speziellen Sonderkonstruktionen für bspw. Regalbediengeräte ausgestattet werden. Das macht sie zu einer universellen einsetzbaren Fördertechnik für die Produktion und der Intralogistik.
Der Antrieb des Verfahrwagens kann direkt an den Rädern oder über Zahnriemen erfolgen. Wenn der Antrieb mit einem Zahnriemen erfolgt, kann der Motor stationär oder mitfahrend am Wagen angebracht werden.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten behält der Verfahrwagen seine Spurstabilität. Das gewährleisten seitlich angebrachte Führungsrollen. Mit langlebige und verschleißarme Vulkollanräder sind eine hohe Laufruhe sowie ein Erschütterungsdämpfung möglich.
Die Energieversorgung kann entweder mit einer Stromschiene oder mit einer Schleppkette erfolgen.